
Dein eigener Bildstil. Dein klarer Workflow. Endlich Sicherheit in Lightroom.
Der einzige Lightroom-Kurs, der dir zeigt, wie du Schritt für Schritt einen eigenen Bearbeitungsstil entwickelst — statt fremde Looks nachzubauen. Bei mir lernst du nicht, künstlich Farben ins Bild zu tricksen – sondern mit den echten Farben und Strukturen zu arbeiten, die dein Foto einzigartig machen. Finde deinen eigenen Stil. Verstehe, wie Bildwirkung entsteht. Bearbeite so, dass es sich für dich richtig anfühlt — und bleibt.“
Viele Lightroom-Kurse zeigen, wie man Regler bewegt. Manche zeigen, wie sie ihren Stil bearbeiten.
In diesem Kurs geht es darum, wie DU deinen eigenen Stil entwickelst — bewusst, verständlich, effizient.
→ Kein weiteres YouTube-Tutorial. Kein Look zum Nachbauen.
→ Du lernst, wie Bildwirkung entsteht und wie du einen Bearbeitungsstil entwickelst, der zu DIR passt.
Neugierig geworden?
Schau schon mal in meinen kostenfreien Guide oder Blogartikel rein – als kleine Einstimmung auf das, was dich im Kurs erwartet.
Kennst du das?
„Ich schaffe es einfach nicht, einen konsistenten Stil zu haben.“
„Meine Bilder wirken jedes Mal anders — und nicht so stimmig wie bei anderen.“
„Ich will, dass meine Bilder einen klaren Look haben — aber keinen 08/15-Influencer-Look.“
„Ich habe schon so viele YouTube-Videos geschaut — aber wenn ich bei mir dieselben Regler bewege, sieht es ganz anders aus oder wirkt einfach nicht.“
„Ich will nicht schon wieder den nächsten Kurs kaufen, in dem ich nur sehe, wie jemand SEINEN Stil bearbeitet — ich will endlich VERSTEHEN, wie ich mit Lightroom meinen EIGENEN Weg finde.“
„Ich will Ergebnisse, die sich auch noch nach zwei Tagen gut anfühlen — und bei denen ich nicht ständig zweifle und wieder neu anfange.“
Wenn dir solche Gedanken bekannt vorkommen, bist du hier genau richtig. Im Framed Freedom Lightroom-Kurs geht es darum, nicht einfach Reglerwerte zu übernehmen oder nur anderen zuzuschauen, sondern wirklich zu verstehen, wie du selbst deinen eigenen Bearbeitungsstil in Lightroom entwickeln kannst — bewusst, reflektiert, und so, dass er sich für dich stimmig anfühlt.
AI-gestützte Reflexion hilft dir dabei zusätzlich, deinen fotografischen Stil noch klarer zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Was unterscheidet diesen Kurs von klassischen Lightroom-Kursen?
Viele Lightroom-Kurse legen ihren Schwerpunkt auf das Erlernen der Software und das schnelle Erzeugen trendiger Looks. Dieser Kurs geht bewusst einen anderen Weg: Hier geht es um deine persönliche Bildsprache — und darum, wie du Lightroom als Werkzeug dafür nutzt. Die folgende Übersicht zeigt, wie sich dieser Kurs von klassischen Angeboten unterscheidet.
Klassische Lightroom-Kurse | Framed Freedom Lightroom-Kurs |
---|---|
Fokus auf Software-Funktionen | Fokus auf bewusste Stilfindung und kreative Wirkung |
Anwendung von vorgefertigten Presets | Entwicklung einer eigenen Farbwelt und Bildsprache |
Starten sofort mit Farbe und Looks | Reduktion auf Schwarz-Weiß für Klarheit über Licht & Struktur, bevor Farbe bewusst hinzukommtt |
Oft genre-spezifisch (z. B. Landschaft, Portrait) | Für alle fotografischen Genres geeignet |
Komplexe Retusche und Photoshop-Effekte | Effizienter Workflow — wir holen heraus, was im Bild steckt |
Farben hinzufügen über RGB-Kurven – Looks, die nicht im Bild vorhanden sind | Arbeiten mit den echten Farben des Bildes – authentisch, reduziert, nachvollziehbar |
Ziel: schneller Workflow und Effizienz | Ziel: bewusste Bildwirkung und emotionale Tiefe |
Kein AI-Einsatz | AI-gestützte Reflexion als ergänzender Baustein zur Stilentwicklung |
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr als nur Lightroom-Technik lernen wollen. Statt Standard-Looks und Effizienz-Optimierung steht hier die bewusste Entwicklung deines eigenen fotografischen Stils im Mittelpunkt — klar, reflektiert und individuell.
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Was du im Framed Freedom Lightroom-Kurs lernst
In diesem Kurs geht es nicht nur darum, Lightroom zu verstehen — sondern darum, es bewusst als Werkzeug für deine eigene Bildsprache einzusetzen. Du lernst Schritt für Schritt, wie du deinen individuellen Stil entwickelst und gezielt sichtbar machst.
Lightroom verstehen lernen → Regler-Wirkung bewusst einsetzen
Warum wir bewusst reduziert in Schwarz-Weiß starten – und wie du dadurch Licht und Kontrast viel klarer verstehst, bevor du dich mit Farbe beschäftigst.
Verständnis für Licht, Kontrast und Farben entwickeln
Wie Bildwirkung entsteht → nicht nur Technik, sondern emotionale Wirkung
Grundlagen der bewussten Bildgestaltung
Entwicklung einer eigenen Farbwelt und Bildsprache
Reflektierte Stilfindung jenseits von Presets
AI-gestützte Reflexion zur Vertiefung deines fotografischen Stils
Abschluss: dein individueller Bearbeitungs-Workflow
Ergebnis: dein persönlicher, reflektierter Bearbeitungsstil in Lightroom – klar, eigenständig und unabhängig von Trends.t.
Für alle, die ihren eigenen Bearbeitungsstil entwickeln möchten — unabhängig davon, in welchem Fotografie-Genre sie arbeiten
Für Fotografen, die verstehen wollen, warum Bildwirkung entsteht
Für alle, die mehr wollen als Presets oder Tutorials nachbauen
Für alle, die Lightroom wirklich verstehen lernen wollen, statt nur "Slider nach links/rechts"
Für alle, die keinen aufwändigen Photoshop-Workflow wollen, sondern einen klaren, effizienten Prozess
Für alle, die keine „Fake-Farben“ wollen, sondern mit dem arbeiten möchten, was wirklich im Bild vorhanden ist
Für alle, die Ergebnisse wollen, die sich auch nach Tagen noch richtig anfühlen
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Das lernst du im Framed freedom lightroom-Kurs
Modul 1: Einführung in den kurs
→ Warum Stilfindung mehr ist als Technik
→ Warum wir mit Schwarzweiß starten
→ Überblick über den Workflow
Modul 2: Die wichtigsten Regler verstehen
→ Highlights, Tiefen, Kontrast, Klarheit
→ HSL & Luminanz
→ Farben bewusst gestalten
Modul 3: Praxis – Bearbeitungs-Flow
Modul 4: Konsistenz, Stil & Sicherheit entwickeln
→ Wie du deinen Stil festigst
→ Wie du Bilder reflektierst, statt ständig neu zu beginnen
→ Typische Fehler vermeiden
→ 3–4 vollständige Bildbearbeitungen
→ verschiedene Lichtsituationen und Motive
Starte den KURS Jetzt sofort!
Mein Lightroom-Kurs „Framed Freedom“ zur bewussten Entwicklung deines eigenen Bearbeitungsstils ist ab sofort verfügbar.
Wenn du direkt loslegen willst, kannst du dich jetzt anmelden – der gesamte Kurs steht dir sofort zur Verfügung.
🌱 Einführungspreis: 199€ – gültig bis März 2026
Danach steigt der Preis auf 249 €.
Sofortiger Zugang zum kompletten Lightroom Kurs mit 4 Stunden Videos, Reflexionsfragen und Materialien. Lerne Schritt für Schritt, wie du mit einem klaren Workflow deinen eigenen Bearbeitungsstil entwickelst – verständlich, bewusst und nachhaltig. Du verstehst, warum Bilder wirken, und findest eine Bildsprache, die sich für dich stimmig anfühlt – statt fremde Looks nachzubauen.
Frequently Asked Questions (FAQ)
-
Grundkenntnisse in Lightroom sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Der Kurs führt dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Regler und Prozesse — mit dem Fokus darauf, deinen eigenen Bearbeitungsstil zu entwickeln. -
Nein.
In diesem Kurs geht es darum, deine eigene Bildsprache zu entwickeln — ganz ohne fertige Presets.
Du lernst, wie du deinen eigenen Look bewusst und gezielt entwickelst, statt vorgefertigte Lösungen zu nutzen. -
Du hast unbegrenzten Zugriff auf alle Kursinhalte.
Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo bearbeiten und jederzeit auf die Inhalte zurückgreifen. -
Für den Hauptteil des Kurses — die Bearbeitung und Stilentwicklung in Lightroom — benötigst du nur Lightroom.
Im ergänzenden Teil zur fotografischen Stilreflexion arbeiten wir im Kurs mit AI-gestützten Methoden, die ich speziell für diesen Kursansatz entwickelt und erprobt habe.
Diese basieren aktuell auf einem leistungsfähigen Sprachmodell.
Ein kurzfristiger Zugang (z. B. für einen Monat) im Rahmen von ChatGPT Plus ist sinnvoll, um diesen Teil des Kurses optimal nutzen zu können.Im Kurs zeige ich dir genau, wie du diese Tools und Methoden gezielt für deine eigene Stilentwicklung einsetzen kannst.
-
Du kannst den Kurs komplett in deinem eigenen Tempo bearbeiten.
Er ist so aufgebaut, dass du einzelne Module nacheinander durchlaufen kannst — oder gezielt die Inhalte vertiefst, die dich gerade besonders interessieren.
Warum gerade jetzt?
Wenn du deinen eigenen Bearbeitungsstil entwickeln möchtest – bewusst, reflektiert und in einem klaren, systematischen Prozess –
dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Ganz nebenbei wirst du feststellen, dass stimmig entwickelte Bilder auch auf Plattformen wie Instagram oder in deinem Portfolio deutlich stärker wirken und konsistenter wahrgenommen werden. Denn ein bewusst entwickelter Stil bleibt – und hebt sich von austauschbaren Trend-Looks ab
Gerade in einer Zeit, in der AI-generierte Bilder, Presets und visuelle Gleichförmigkeit den Feed bestimmen, wird Echtheit zum Unterscheidungsmerkmal. Denn Bilder, die aus deinem eigenen Stil heraus entstehen, fühlen sich anders an.
Sie heben sich ab – nicht durch Effekte, sondern durch Haltung.
Und genau das wird in Zukunft spürbarer denn je sein.
Während viele visuelle Inhalte bald austauschbar wirken, behalten authentisch entwickelte Bilder ihre Kraft – auch in einer Welt, die sich rasant verändert.
Ein klarer Stil wird wiedererkennbar.
Ein echter Stil wird unersetzbar.
Über mich - Florian kirschbaum
Ich bin Florian Kirschbaum – Fotograf, IT-Director und jemand, der Klarheit und Struktur liebt.
Für mich bedeutet Bildbearbeitung mehr als Technik: Sie ist ein Weg, die eigene Handschrift sichtbar zu machen.
Meine Haltung: Framed Freedom→ Strukturen schaffen, die Raum geben für individuelle Entwicklung.
In meiner eigenen fotografischen Arbeit setze ich seit Jahren auf bewusste Reduktion und reflektierte Gestaltung – keine schnellen Looks, keine Trends.
Mit diesem Kurs möchte ich dich begleiten, deinen eigenen Bearbeitungsstil in Lightroom zu entwickeln – Schritt für Schritt, klar und ohne Überforderung.
Damit deine Bilder nicht nur gut aussehen – sondern deine Sprache sprechen.
Lightroom Kurs FAQ – 10 häufige Fragen und ehrliche Antworten
-
Dieser Kurs hilft dir nicht nur, Lightroom zu verstehen – sondern deinen eigenen Bearbeitungsstil zu entwickeln. Keine Presets, kein Nachahmen. Nur dein Stil, klar strukturiert und reflektiert aufgebaut.
-
Für alle, die nicht einfach nur schöne Bilder bearbeiten wollen – sondern einen Stil entwickeln möchten, der zu ihnen passt. Du brauchst keine Profi-Kenntnisse – aber Offenheit, dich wirklich mit deinen Bildern auseinanderzusetzen.
-
Du erhältst mindestens 12 Monate Zugriff – garantiert. Falls der Kurs danach auf eine neue Plattform wechselt, bekommst du rechtzeitig die Möglichkeit, dir die Inhalte zu sichern oder zu übertragen.
-
Der Kurs wurde mit der Desktop-Version von Lightroom Classic erstellt, da sie die volle Kontrolle über Masken, HSL, Luminanz und andere Werkzeuge bietet.
Grundsätzlich kannst du auch mit der mobilen Lightroom-App arbeiten – viele Inhalte und Prinzipien des Kurses gelten auch dort.
Allerdings: Um alle Funktionen aus dem Kurs umzusetzen, brauchst du in der mobilen App die Pro-Version (Abo), da nur damit z. B. Masken verfügbar sind.📝 Mein Tipp: Wenn du langfristig deinen eigenen Bearbeitungsstil entwickeln willst, lohnt sich die Desktop-Version oder das Abo-Modell (z. B. Adobe Foto-Abo mit Lightroom und Photoshop für Desktop & Mobile).
-
Der Kurs besteht aus mehreren Modulen:
Einführung & Stilfindung
Lightroom-Grundlagen & Regler verstehen
3 komplette Bildbearbeitungen
Bonus: Stil reflektieren & festigen
Jedes Modul enthält Videos mit klarer Schritt-für-Schritt-Struktur und optionalen Reflexionsfragen.
-
Ja. Du kannst den Kurs komplett in deinem eigenen Rhythmus durcharbeiten. Es gibt keinen Zeitdruck und keine Live-Termine.
-
Aktuell gilt der Einführungspreis von 179 €. Nach der Launchphase wird der Preis auf 249 € steigen.
-
Du kannst dich jederzeit per E-Mail bei mir melden. Außerdem ist ein optionales 1:1 Reflexionsgespräch buchbar, wenn du tiefer einsteigen möchtest.
My journey toward my own photography style was shaped by external influences, comparisons, and self-doubt. But only by reflecting on my time on Instagram and letting go of expectations did I realize what really matters: authenticity and the courage to follow my own path.