Framed Freedom.
Ein Blog über die persönliche Weiterentwicklung vom IT Direktor zum Fotografen, Autor und mehr.
Warum ich am liebsten frühmorgens fotografiere – und was das über meine Bilder verrät
Frühmorgens, wenn Orte noch still sind, entstehen meine stärksten Bilder. Warum ich am liebsten bei Sonnenaufgang fotografiere – und was das über meinen Stil und meine Haltung verrät.
Warum dein eigener Bildstil wichtiger ist als jedes Preset
Presets machen Bilder schnell austauschbar – dein Stil dagegen bleibt. In diesem Artikel erfährst du, warum Wiedererkennbarkeit wichtiger ist als Effekte und wie du dich unabhängig von Trends machst.
AI & fotografischer Stil: Wie künstliche Intelligenz dich bei der Stilfindung unterstützt
AI ersetzt keine Kreativität – aber sie kann dir helfen, deinen fotografischen Stil bewusster zu entwickeln. Im Framed Freedom Lightroom-Kurs lernst du, wie du deine Bildsprache klarer erkennst, reflektierst und Schritt für Schritt zu einem authentischen Stil findest.
Lightroom lernen — oder den eigenen Stil entwickeln? Welche Kursart passt zu dir.
Lightroom bietet unzählige Möglichkeiten – doch welcher Kurs führt dich wirklich weiter? In diesem Artikel erfährst du, welche Kursarten es gibt: technische Grundlagen, Preset-basierte Ansätze oder bewusste Stilfindung. So findest du heraus, welcher Weg am besten zu deinem fotografischen Ziel passt – und ob der Framed Freedom Kurs deine Lösung ist.
Warum ich meinen eigenen Bildstil entwickeln musste
Jahrelang habe ich nach einem einzigartigen Bildstil gesucht – und mich dabei oft in Trends & Presets verloren. Doch dann kam der Wendepunkt: Ich begann, meine Bilder zuerst in Schwarz-Weiß zu bearbeiten, um meine Farben bewusster zu wählen. In diesem Artikel zeige ich dir, warum dieser Ansatz mein Gamechanger war & wie du deinen eigenen Look findest – Schritt für Schritt in Lightroom mit Sony & DJI RAW-Dateien.
Vom kreativen Flow zum Reichweiten-Druck: Wie Instagram mein Fotografieren prägte
Wie hat Instagram meine Fotografie verändert? Anfangs war es ein kreativer Flow, doch schon bald bestimmten Algorithmen, Hashtags und Followerzahlen meine Bilder. Ich jagte nach Aufmerksamkeit, inszenierte Motive gezielt für die Plattform und verlor dabei den Blick für das, was mir wirklich wichtig war. In diesem Artikel reflektiere ich, wie sich meine Fotografie unter dem Einfluss von Instagram gewandelt hat – und warum ich mich von diesem Druck gelöst habe.
Der lange Weg zur eigenen Bildsprache: Wie Instagram meinen Stil beeinflusste
Meine Reise zu einem eigenen Fotostil war geprägt von äußeren Einflüssen, Vergleichen und Selbstzweifeln. Doch erst die Reflexion über meine Instagram-Zeit und das Loslassen von Erwartungen haben mir gezeigt, was wirklich zählt: Authentizität und der Mut, meinen eigenen Weg zu gehen.
Instagram Detox: Wie ich meinen fotografischen Stil neu entdeckt habe
Drei Monate nach meinem Instagram Detox und Ausstieg aus Instagram blicke ich zurück: Wie ich den Druck von Likes und Algorithmen hinter mir ließ, um die Freude an authentischer Fotografie wiederzufinden. Eine Reise zu mehr Kreativität, Balance und dem Wesentlichen.
Wie du deinen eigenen bearbeitungsstil entwickelst: Farbwahrnehmung und Konsistenz in der Bildbearbeitung
Erfahre, wie du deinen einzigartigen Fotostil durch gezielte Farbbearbeitung entwickeln kannst. Verstehe, warum Menschen Farben unterschiedlich wahrnehmen und wie du dieses Wissen in der Hotel- und Landschaftsfotografie nutzen kannst. Ein Leitfaden für Fotografen, die konsistente und emotional wirkungsvolle Bilder schaffen möchten.